| 
                        Mein 25. 10km-Wettkampf:   |  |  | 
                    
                      | 
                        
                        
                        Zuerst die Daten zu diesem  
                        52. Borbecker Schlossparklauf am 
                        22.10.2005 
                        285 Läuferinnen und Läufer insgesamt in allen 
                        Altersklassen und den Strecken 1km, 2km, 5km und 10km 
                        113 davon beim 10km-Hauptlauf | 
                    
                      |  |   |  | 
                    
                      | 
                        Die Anmeldung Eine schriftliche Anmeldung war bis zum 
                        ??.10.2005 möglich. Die Anmeldung vor Ort war schnell für 4 Euro + 1,50 Euro Nachmeldegebühr erledigt. 
                        Ich wollte aufgrund des Halbmarathons am nächsten 
                        Wochenende nur den 5km-Lauf "mitmachen". Doch es hieß 
                        bei der Anmeldung: "Dafür ist es zu spät!" Also meldete 
                        ich gezwungenermaßen für den 10km-Hauptlauf an. Den 
                        wollte ich mit "gebremsten Schaum" laufen...   |  | 
                        Mit dabei waren unter anderem: Günther Koch 
                        in der Altersklasse M55. Als amtierender Weltmeister ist 
                        er beim Baldeney-Marathon 2005 in 2:41:22 durch Ziel 
                        gelaufen. Altersbereinigt entspricht das 2:20! | 
                    
                      | 
                        Der Start Informationen 
                        über die Strecke (wie bei anderen Veranstaltungen) gibt 
                        es hier nicht. Auch kein Hinweis vom Moderator. Wie 
                        viele Runden sind eigentlich zu laufen? Plötzlich fiel 
                        der Startschuss und die Läuferschar (113) wetzte los. |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Lauf Ich lief direkt zu Beginn ein 
                        "leicht verschärftes" Tempo. 
                        Irgendwie fühlte ich mich trotzdem durch die vielen Läufer auf dem 
                        engen Weg "behindert". Da es keinerlei 
                        Kilometer-Schilder gab, war die Tempo-Bestimmung reine Gefühlssache. Ich stoppte nach jeder Runde im Start- und Zielbereich die Zwischenzeiten. 
                        Ich dachte: "Die 8:49 der ersten Runde kann ich in den 
                        nächsten Runden nicht noch mal bringen. Hoffentlich gibt 
                        das keinen Einbruch auf halber Strecke." Hier hörte ich 
                        zum ersten Mal, das 5 Runden zu laufen sind. Also jede 
                        Runde ist 2km lang. Die zweite Runde beendete ich nach 
                        9:11. Das sind im Schnitt 4:30 je km. Ich dachte: "Das 
                        halt ich nicht mehr lange durch." Doch auch die 3. Runde 
                        war schon nach 9:12 beendet. Ich überholte weiterhin 
                        andere Läufer, die ich eigentlich als schnellere Läufer 
                        eingeschätzt habe. In jeder Runde ging es zweimal etwas 
                        bergauf und wieder bergab. Die Steigungen machten mir 
                        nichts aus. Auf den "Gefällstrecken" gab  ich 
                        "richtig Gas". Hier überholte ich die meisten. Kein 
                        Einbruch nach der 4. Runde: 9:12! Die Strecke war 
                        mittlerweile an einigen Stellen sehr matschig und damit 
                        auch rutschig in den Kurven. Erst im Ziel bemerkte ich, 
                        das ich die letzte Runde noch schneller in 9:06 
                        geschafft hatte. |  | 
                    
                      | 
                        Das Ziel Ich traute 
                        meinen Augen nicht: Auf meiner Uhr stand 45:32. Das sind 
                        1 Minute und 1 Sekunde weniger als bei meinem bisherigen 
                        schnellsten Lauf im Duisburger Biegerpark (46:33). Und 
                        eigentlich wollte ich mich doch "schonen"! Was für eine 
                        Überraschung. Kann es sein, das mir Läufe mit kleinen 
                        Steigungen und Gefälle besonders liegen?  Erst nach dem 
                        Lauf fiel mir auf, das im Zielbereich eine Uhr für die Gesamtzeit 
                        stand. Man konnte diese auch nach jeder der 
                        5 Runden ablesen. Im Ziel gab 
                        es herrlichen, warmen Tee, ganz leicht gezuckert. |  | 
                        Von der Homepage "Laufen-in-Essen.de"  52. Borbecker SchloßparklaufKategorie: Berichte 
            Von: Georg Lukas 10 km Hauptlauf: Steinmetz gewinnt vor Yilmaz - Killius als 
            einzigste Frau unter 40 Minuten - Der Nachwuchs überzeugte!Die malerische Kulisse rund um das Schloss Borbeck 
            war in den vergangenen 50 Jahren immer die Garantie für eine 
            gelungene Laufveranstaltung. Bedingt durch die Dauerbaustelle am 
            Schloss Borbeck mussten die Veranstalter beim 52. Schlossparklauf 
            des Tus 84/10 auf die Laufwege rund um den nicht lobenswerten und 
            schmuddeligen Parkplatz an der Frintroperstraße ausweichen.  Im Hauptlauf der Männer versuchte Muarrem Yilmaz 
            (Tusem) über 10 000 Meter vergeblich den jüngeren Roland Steinmnetz 
            (LT Starlight Team) zu bezwingen. Roland Steinmetz gewann in 33:45 
            Minuten vor Yilmaz in 34:06 Minuten und dem Wuppertaler Andreas 
            Pakmohr in 35:48 Minuten. Mit Alexander Schmidt (36:21 Min.), 
            Heribert Prang (36:35 Min.) und Frank Weigang (36:46 Min.) folgten 
            im Gesamteinlauf auf den Plätzen fünf,sechs und sieben drei weitere 
            Tusemer. Bei den Frauen blieb nur Siegerin Svenja Killius (Tusem) in 
            39:09 Minuten als einzige Läuferin unter 40 Minuten. Die Jugendliche 
            Jana Schuhmann (Tusem) war über 5000 Meter bei den Frauen in 19:05 
            Minuten die schnellste Teilnehmerin und in den Nachwuchsklassen über 
            2000 Meter überzeugten bei den Mädchen Linda Nocke (TLV Germania 
            Überruhr) in 7:07 Minuten, Anna Moser (Tusem) in 7:12 Minuten und 
            Svenja Swadlo (Team Essen 99) in 7:15 Minuten. Bei den Jungen 
            gewannen ihre Altersklassen über 2000 Meter Maximilian Lentes 
            (Tusem) in 6:52 Minuten, Pascal Lambertz (TLV Germania Überuhr) in 
            6:54 Minuten und Michele Ihne (Gerscheder SV) in 6:55 Minuten.  | 
                    
                      | 
                        Nach dem Lauf Durch den 
                        Haupt-Sponsor, die Fa. Schloss-Quelle, wurde kostenlos Mineralwasser ausgegeben. Wie auch im letzten Jahr gab es  viele tolle Sachen 
                        zu kaufen: Verschiedene Kuchen, Würstchen, Grillfleisch. Für 
                        5km-Läufer erfolgte eine Verlosung mit Wurst eines Sponsors 
                        (und anderes). Nur Insider wussten, das irgendwo ein 
                        Behälter gestanden haben muss, in dem man seine Startnummer für 
                        die Teilnahme an dieser Verlosung hätte einwerfen müssen. Auch hier: kein Hinweis vom Moderator, kein Schild, kein Tipp von den Helfern im Zielbereich. Die 
                        Urkundenausgabe erfolgte nach sehr langer Wartezeit mit 
                        Ansage vom Moderator für jeden einzelnen Läufer. Schade nur, das 
                        aufgrund der langen Wartezeit und des schlechten Wetters 
                        das Publikum schon zum großen Teil zuhause war. Meine 
                        Bruttozeit 45:40. Damit war ich 4. in meiner Altergruppe 
                        M50. Stolz ertrug ich die Schauer, die nach unserem 
                        letzten Lauf immer wieder auf uns nieder fielen. Aber 
                        irgend wann musste auch ich aufgrund der Kälte nach 
                        Hause, um ein heißes Bad zu nehmen... |  | 
                    
                      | 
                        Zum guten Schluss Die Veranstaltung ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis mit verschiedenen Angeboten  zu empfehlen. Wer sich jedoch 
                        scheut, mal durch eine Wasserfitzen zu laufen, durch andere ein bisschen mit Schlamm bespritzt zu werden, wer nur einen Lauf auf ebenen Wegen gewohnt ist, der sollte hier nicht 
                        starten. |  | 
                    
                      | 
                        Links zum  
                        
                        
                        52. Borbecker Schlossparklauf 
                         Homepage Veranstalter TuS 84/10 Essen 
                         Ergebnisse auf der Homepage des Veranstalters |  | 
                    
                      |   |   | 
                        Letzte Aktualisierung: 09.11.2005     |