| 
                        Mein 6. Wettkampf über 21,0975km:   |  |  | 
                    
                      | 
                        
                        
                        Zuerst die Daten zum 4. Lauf der 25. Winterlaufserie des LC-Nettetal am 
                        29.10.2005 
                        511 Teilnehmer am Halb-Marathon 
                          | 
                    
                      | 
                        Die Anmeldung 
                        Meine 
                        Anmeldung erfolgte an des Jahres für alle 4 Läufe der 
                        Winterlaufserie. Diese war über das Internet leicht 
                        möglich. Bei diesem 4. Lauf war zum Erhalt der 
                        Startnummer die Zahlung von 3 Euro nötig. 
                        Der 
                        Wetterbericht der letzten Tage hatte es bereits 
                        angekündigt: Es wird viel zu warm! Ein Halbmarathon 
                        einer Winterlaufserie Ende Oktober bei 22° C und 
                        strahlenden Sonnenschein. Das kann eigentlich nicht gut 
                        sein für einen schnellen Lauf, womöglich noch in 
                        persönlicher Bestzeit. Meine bisherige Bestzeit stammt 
                        aus dem Frühjahr 2004 mit 1:44:10 in Duisburg. 
                           |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Start Gegenüber den 
                        1. und 2. Läufen standen wieder weniger Läufer an der 
                        Startlinie. Das Startkommando gab der Nettetaler 
                        Bürgermeister. Durch meinen gewollten Start von den 
                        hinteren Plätzen ging es auf den ersten 300m recht 
                        langsam vorwärts. 
                        Die 
                        Strecke bestand aus 3 Runden innerhalb des sehr schönen 
                        Waldgebietes. Die Wege selbst waren von den 10-, 12,5- 
                        und 15km-Läufen bekannt. Nur der Start erfolgte diesmal 
                        an anderer Stelle leider auf einem recht engen Waldweg. 
                        Der Start verzögerte sich um 15 Minuten, weil man 
                        vielen anderen Läufern, die etwas spät dran waren, die Möglichkeit zur Teilnahme an 
                        diesem Lauf ermöglichen wollte. Nach dem Start ging vorbei am 
                        Parkplatz mit dem Organisationsbereich und dem Ziel auf 
                        die breitere Straße, wo dann ein freies Laufen erst 
                        möglich war.   |  | 
                            | 
                    
                      | 
                        Der Lauf In der 
                        Jahresplanung hatte ich mir vorgenommen, diesen Lauf in 
                        1:44:00 zu beenden. Im Vorjahr war noch 1:44:10 die 
                        schnellste Zeit.    
                        Um 
                        meine bisherige Bestzeit zu verbessern, wollte ich im 
                        Mittel im 4:55-Tempo laufen. Das bedeutet eine Endzeit 
                        von 1:43:43! 
                        Trotz 
                        der Hitze viel es mir leicht, das Tempo der Mitläufer zu 
                        halten. Jeden einzelnen Kilometer lief ich schneller als 
                        geplant, so das nach mehreren Kilometern ein Vorsprung 
                        von ca. 1 Minute mir ein sicheres Gefühl gab. 
                         
                        Ich 
                        hoffte, das man wegen der Hitze nicht nur im Zielbereich 
                        eine Wasserstelle eingerichtet hatte. Aber dem war nicht 
                        so. Obendrein erhielt ich nach der ersten Runde einen 
                        Becher mit sehr wenig Wasser. Ich konnte trotzdem etwas 
                        unter meiner Sollzeit bleiben. Ab km ?? war die Luft 
                        etwas raus. Mein Vorsprung reduzierte sich auf ca. 40 
                        Sekunden. Nach der zweiten Runde griff ich nach einem 
                        Becher mit etwas mehr Wasser. Aber ich fühlte mich nicht 
                        sehr wohl. Ich hatte Angst wegen Dehydration abbrechen 
                        zu müssen.   |  | 
                          
                                                              | km | Zeit | Plan | Diff. | Puls |  
                                                              | 01.000 | 4:58 | 4:55 | +0:03 | 144 |  
                                                              | 02.000 | 4:40 | 4:55 | -0:15 | 163 |  
                                                              | 03.000 | 4:42 | 4:55 | -0:13 | 165 |  
                                                              | 04.000 | 4:44 | 4:55 | -0:11 | 165 |  
                                                              | 05.000 | 4:52 | 4:55 | -0:03 | 162 |  
                                                              | 06.000 | 4:45 | 4:55 | -0:10 | 162 |  
                                                              | 07.000 | 4:47 | 4:55 | -0:08 | 165 |  
                                                              | 08.000 | 4:50 | 4:55 | -0:05 | 163 |  
                                                              | 09.000 | 4:47 | 4:55 | -0:08 | 166 |  
                                                              | 10.000 | 4:53 | 4:55 | -0:02 | 164 |  
                                                              | 11.000 | 4:50 | 4:55 | -0:05 | 164 |  
                                                              | 12.000 | 4:53 | 4:55 | -0:02 | 165 |  
                                                              | 13.000 | 4:54 | 4:55 | -0:01 | 163 |  
                                                              | 14.000 | 4:57 | 4:55 | +0:02 | 165 |  
                                                              | 15.000 | 5:10 | 4:55 | +0:15 | 158 |  
                                                              | 16.000 | 4:58 | 4:55 | +0:03 | 164 |  
                                                              | 17.000 | 4:52 | 4:55 | -0:03 | 166 |  
                                                              | 18.000 | 5:01 | 4:55 | +0:06 | 166 |  
                                                              | 19.000 | 5:01 | 4:55 | +0:06 | 167 |  
                                                              | 20.000 | 4:55 | 4:55 | -0:00 | 168 |  
                                                              | 21.098 | 5:15 | 5:24 | -0:09 | 170 |  
                                                              | Ges. | 1:42:52 | 1:43:43 | -0:51 | 164 |  | 
                    
                      | 
                        Das Ziel 
                        Nach km 20 war die Luft 
                        richtig raus. Aber da mir anscheinend bergige Strecken 
                        liegen, lief ich bergauf mit aller Kraft bis ins Ziel. 
                        Und mit 1:42:52 (netto) war ich 1 Minute und 18 Sekunden 
                        eher im Ziel als bei meinem Lauf in der bisherigen 
                        Bestzeit. Ich war 179 von 511 Finishern insgesamt und 
                        21. von 59 in meiner Altersklasse M50. Im Ziel bemerkte 
                        ich auf meinem Laufshirt in Höhe der Brustwarzen 
                        rosarote Flecken. Das hatte ich bei so "kurzen" Strecken 
                        noch nie gehabt.  
                        Jeder 
                        Finisher erhielt ein kostenloses Tombola-Los. Zum 
                        25-jährigem Jubiläum des Vereins LC-Nettetal gab es 25 
                        Preise. Ich rollte das Los auseinander und konnte die 
                        Zahl 17 lesen. Meinen Gewinn (ein Asics-Shirt) und das 
                        Funktionsshirt (für alle 4-fach-Teilnehmer) konnte ich 
                        sofort in Empfang nehmen. Das Finden der Wasser- oder 
                        Teeausgabe war schon schwieriger. 2 Becher Tee waren als 
                        erster Durstlöscher schnell getrunken. Im Auto konnte 
                        ich noch Coca Cola Vanille ausreichend nachtanken.
                         
                          |  | 
                        
                        Von der Homepage des LC-Nettetal 
                          
                        Danke an alle 
                        Teilnehmer, Zuschauer und Helfer. Ihr habt dazu 
                        beigetragen, dass dieser Tag als Abschluss der 
                        Superserie zum 25-jährigen Bestehen des LC Nettetal alle 
                        Grenzen unserer bisherigen Herbstveranstaltung 
                        übertroffen hat.665 Teilnehmer kamen bei strahlendem Herbstwetter ins 
                        Ziel. Der Start zum Halbmarathon musste um 15 Minuten 
                        verschoben werden, damit alle Nachmelder eine 
                        Startnummer bekamen.
 Dann war wohl auch noch Wassermangel an der 
                        Verpflegungsstation. ...und zum Schluss gingen die 
                        Urkunden aus, die aber zur Winterlaufserie nachgeliefert 
                        werden. Ihr habt uns quasi positiv überrannt.
 
 In diesem Sinne also bis zum 14. Januar 2006, dem Start 
                        der nächsten Winterlaufserie.
 
 Euer LCN-Orgateam
 Datum: 29.10.2005 21.10 Uhr
 | 
                    
                      | 
                        Nach dem Lauf Es gab 
                        kostenlos warmen, ausreichend gesüßten Tee und für die, die 
                        mehr brauchten, gab es Fastfood sowie Kaffee und Kuchen.  
                        Am 
                        gleichen Abend ging es in Rekordzeit nach Texel mit der 
                        letzten Fähre des Tages. 7 Minuten vor dem Ablegen 
                        checkte ich ein, sonst hätte ich in Den Helder 
                        übernachten müssen. Bereits am nächsten Tag "quälten" wir uns 
                        mit 36 km Fahrradfahren gegen den Nordseewind.   |  | 
                    
                      | 
                        Zum guten Schluss Die Veranstaltung ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis mit verschiedenen Angeboten  zu empfehlen. Es gab 
                        keine großen nenneswerten 
                        Steigungen bzw. Gefälle. Es ging hauptsächlich über asphaltierte Wege bzw. Strassen. Die Strecke war daher relativ leicht zu laufen. Es gab für jeden gelaufenen Kilometer 
                        ausreichende Markierungen auf dem Boden. Die Organisation rund um den Lauf mit sehr vielen fleißigen Helfern an der Strecke und z.B. "bei der Auto-Parkerei" funktionierte gut. |  |   | 
                    
                      | 
                        Links zur 25. Winterlaufserie LC-Nettetal (4. Lauf) am 
                        29.10.2005 
                         Homepage Veranstalter LC-Nettetal 
                         Ergebnisse Veranstalter LC-Nettetal | 
                    
                      |     |   | 
                        Letzte Aktualisierung: 02.01.2006   |