| 
                              
                                | 
                                  
                                    | Heftigen 
                                    Armeinsatz gibt es beim Start zum 
                                    10-km-Hauptrennen. Die Nummer vier trägt 
                                    Triathlon-Weltmeister Normann Stadler. Um 
                                    eine gute Ausgangsposition kämpfen auch der 
                                    Essener Ingo-Oliver Burghardt (Nummer 5), 
                                    der Pole Piotr Uciechowski (831) und der 
                                    Dinslakener Karl Brose (123). Fotos (3): 
                                    Mirjam Bleck Der Pole Bartek Mazerski läuft 
                                    an den jubelnden Fans vorbei ins Ziel. Der 
                                    29-Jährige aus Stuhm war 14 Sekunden 
                                    schneller als der Essener Ingo-Oliver 
                                    Burghardt bei seinem Vorjahressieg.Mamas 
                                    größter Fan: Viele Kinder feuerten gestern 
                                    an der Zielgeraden lautstark ihre Mutter 
                                    oder ihren Vater an. |  | ![]()  |  Er kam, sah und siegte. 
                            Treffender kann der Auftritt von Bartek Mazerski, 
                            Sieger beim gestrigen Tengelmann-Jubiläumslauf über 
                            10 Kilometer, nicht beschrieben werden. Der 29-Jährige kam am 
                            Samstag nach Deutschland, sah sich am Nachmittag 
                            gemeinsam mit seinem Jugendfreund Zbigniew Komowski, 
                            Ausdauer-Ass der LG Mülheim, die Strecke in Speldorf 
                            an und siegte am Sonntag bei Temperaturen über 30 
                            Grad. Mazerski startet für den 
                            Verein Victoria Stuhm und war auf Einladung von 
                            Komowski nach Mülheim gekommen. Erstmalig nahm er am 
                            Tengelmann-Lauf teil. "Mazerski ist die zehn 
                            Kilometer schon öfter unter 30 Minuten gelaufen. 
                            Daher ist der Sieg nicht so überraschend", sagte 
                            Komowski zur Leistung seines Landsmannes. 
                            Möglicherweise gibt es, so Komowski, ein Wiedersehen 
                            mit Bartek Mazerski beim RWW-Ruhrauenlauf am 27. 
                            August. Die Siegerzeit betrug 32:30 
                            Minuten. Auf dem zweiten Platz landete ebenfalls ein 
                            polnischer Läufer: Tomasz Sobczyk erreichte fünf 
                            Sekunden nach Mazerski das Ziel. Dritter wurde der 
                            Deutsche Normann Stadler (Soprema Team MTG 
                            Mannheim), Triathlon-Weltmeister von 2004. Der 
                            Sieger des Ironmans auf Hawaii beendete den 
                            10-km-Lauf exakt nach 33 Minuten. Viele hatten ihn 
                            zum Top-Favoriten auserkoren, doch der 
                            Tengelmann-Lauf war für den sympathischen Stadler 
                            lediglich ein Trainingslauf. "Gestern bin ich noch 
                            sechs Stunden Rad gefahren und eine Stunde gelaufen. 
                            Ich bereite mich gerade auf den Ironman in Frankfurt 
                            am 10. Juli vor", sagte der 32-Jährige, der im 
                            vergangenen Jahr nach Thomas Hellriegel (1997) als 
                            zweiter Deutscher den Titel auf Hawaii gewann. Das 
                            Trainingspensum des Profisportlers pro Woche: 600 
                            bis 800 km Rad, 120 km Laufen und 20 km Schwimmen. Bester Mülheimer unter den 
                            786 Männern, die das Ziel erreichten, war Florian 
                            Glahn von der Laufgemeinschaft Mülheim. In 34:11 
                            Minuten belegte der Mediziner hinter Vorjahressieger 
                            Ingo-Oliver Burghardt vom FC Stoppenberg den siebten 
                            Rang. "Das Rennen war sehr gut 
                            besetzt. Schon am Start legten die Spitzenläufer ein 
                            extrem hohes Tempo vor. Es war heute sehr 
                            anstrengend, weil es auch sehr heiß war", meinte 
                            Glahn nach dem Rennen. Sein Vereinskamerad Zbigniew 
                            Komowski wurde im Gesamtfeld Zehnter. Dessen Frau Johanna ließ 
                            ihren Konkurrentinnen im 10-km-Lauf keine Chance. 
                            Komowski hatte im Ziel 19 Sekunden Vorsprung vor Ute 
                            Spicker (Special Olympics NRW). Glänzende Resultate 
                            erreichten auch Petra Schmid als Vierte und Jasmin 
                            Schmücker (beide LG Mülheim) als Sechste sowie 
                            Ursula Kießler (TV Einigkeit 06) als Siebte. 2800 Läuferinnen und Läufer 
                            gingen trotz der hohen Temperaturen an den Start. 
                            Die Jubiläumsveranstaltung war wieder ein voller 
                            Erfolg. Das Rahmenprogramm lockte viele Familien an. 
                            Jede Menge Spaß hatten die Kleinsten in der 
                            "Kinderwelt". Alle waren beim Sackhüpfen, 
                            Eierlaufen, Hockey-Cricket, Hufeisen-Werfen oder im 
                            Krabbeltunnel mit Begeisterung bei der Sache. Viele 
                            der über zehntausend Besucher klagten gestern über 
                            die Hitze. Aber was soll denn dann erst der Mensch 
                            im OBI-Fellkostüm sagen... 
                            ![]() 19.06.2005   Von 
                            Marcus Lemke |