| 
                        Der Lauf Den ersten 
                        Kilometer ging es über eine Wohnstrasse hinaus auf einen 
                        Feldweg. Ungeschützt waren wir hier dem starken Wind 
                        ausgesetzt. Entlang einer Landstrasse ging es wieder 
                        zurück in den Ort. Der starke Wind von der rechten Seite 
                        wollte sich ständig meine Schirmmütze holen. Mein 
                        bisheriges Tempo konnte ich auf dem vierten Kilometer 
                        daher nicht mehr halten.  Wieder in den 
                        Wohnstrassen angekommen ging es auf einer langen, 
                        geraden Strasse auf das Sportgelände zu. Hier saß auf 
                        dem Vereinshausdach der Veranstaltungsmoderator mit 
                        einem Fernglas und konnte so sehr früh die Läuferinnen 
                        und Läufer ankündigen. Auf dem Sportplatz musste bis zum 
                        Ziel noch eine 400m-Runde absolviert werden. Langsam 
                        aber sicher verließen mich die Kräfte. |  | 
                          
                                                              | km | Zeit | Puls | Plan | Diff. |  
                                                              | 01.0000 | 04:27 | 165 |  |  |  
                                                              | 02.0000 | 04:26 | 165 |  |  |  
                                                              | 03.0000 | 04:38 | 172 |  |  |  
                                                              | 04.0000 | 04:51 | 172 |  |  |  
                                                              | 05.0000 | 04:33 |  |  |  |  
                                                              | Ges. | 22:55 |  |  |  |  | 
                    
                      | 
                        Zum guten Schluss Die 
                        Veranstaltung ist daher für Anfänger, Fortgeschrittene und 
                        Profis uneingeschränkt zu empfehlen.  Die Strecke 
                        führte zu 100% über geteerte Strassen 
                        bzw. Wege. Es gab für jeden gelaufenen Kilometer 
                        ausreichende Markierungen. 
                        Der Verlauf der unterschiedlichen Laufstrecken wurde 
                        ausreichend früh vor einer Kreuzung auf vorbildlichen 
                        Schildern angezeigt. Die Beschilderung aller wichtigen 
                        Einrichtungen wie Anmeldung, Abgabe der Startnummern und 
                        Ausgabe der Urkunden lies keine Wünsche offen. Bis auf 
                        einen Rechnerausfall klappte die Organisation  recht reibungslos.    |  | 
                        
                        Von der 
                        Homepages des Veranstalters: Start und 
                        Ziel: Sportplatz an der Heinrich-Obenhaus-Straße in 
                        Herten-Bertlich.    Kurze 
                        Wege: Sie finden ALLES in unmittelbarer Nähe von 
                        Start und Ziel, auch den großen Parkplatz am 
                        benachbarten real-Warenhaus.    Die nach 
                        AIMS-Richtlinien vermessene Strecke führt 
                        über asphaltierte Wirtschaftswege durch ein 
                        Naherholungsgebiet entlang der Grenze zwischen Herten 
                        und Marl. Der lang gestreckte Rundkurs berührt mit seiner 
                        Längsachse die Stadtgebiete von Gelsenkirchen (GE) und 
                        Recklinghausen (RE).Jeder km und jede Streckenführung ist klar beschildert. 
                        Es gibt 7 Verpflegungsstellen, 4 DRK-Stationen, 
                        zusätzliche Wasserstellen falls erforderlich; 
                        Streckenposten der Polizei, der Feuerwehr und des SuS 
                        Bertlich sorgen unterwegs für Sicherheit und für die 
                        „Vorfahrt“ der Läufer.   Zielschluss: Damit wir 
                        die Sicherheit und Versorgung aller Teilnehmer auf der 
                        Strecke und gleichzeitig eine zügige Auswertung 
                        sicherstellen können, legen wir 3 1/2 Stunden für 30 km 
                        und 5 Stunden für Marathon als Zielschluss fest.
 Bitte beachten: nach 15:30 Uhr 
                        keine Streckensicherung, Verpflegung und Zeitnahme!!!
  Am Ziel 
                        erwartet Sie unser erfahrenes Kampfrichterteam: 
                        exakte Zeiterfassung, schnelle Auswertung.
                         Und danach: 
                        geräumige saubere Umkleiden mit warmen Duschen 
                        für alle, in der Glück-Auf-Sporthalle und am Sportplatz. 
                           Treffpunkt 
                        Pausenhalle: Hier sind wir zu Gast bei den 
                        Glück-Auf-Werkstätten des Diakonischen Werkes 
                        Recklinghausen, dem freundlichen Mittelpunkt der 
                        Bertlicher Straßenläufe; hier gibt es Kaffee und Kuchen, Waffeln, Pommes und 
                        Reibeplätzchen, Mett-Brötchen, Eintopf mit Brühwüstchen, 
                        Bratwurst vom Holzkohlegrill, Getränke aller Art und den 
                        Bertlicher Laufshop mit vielen Überraschungen, und zwar 
                        alles zu zivilen Preisen. Hier können Sie sich bis zur 
                        Siegerehrung entspannen, während Ihre Jüngsten in 
                        unserem Mini-Club betreut werden.
 |