| 
                        Mein 5. Wettkampf über 5km:   |  |  | 
                    
                      | 
                        
                        
                        Zuerst die Daten zu diesem  
                        7. Essener Silvesterlauf auf Zeche Zollverein 2006 
                        Dies war einer von ca. 110 Silvesterläufen im deutschsprachigen 
                        Raum (laut www.lauftreff.de)!!! 
                        750 Läuferinnen und Läufer insgesamt. 
                        76 davon beim 5km-Hauptlauf. 
                        Der Hauptlauf (10km) war schon Tage vorher ausgebucht. | 
                    
                      |  |   |  | 
                    
                      | 
                        Die Anmeldung Eine 
                        Anmeldung im Internet war möglich. Ich meldete mich als 
                        Nachmelder 
                        unmittelbar vor dem Lauf an. Die 
                        Informationen vor Ort über den Lauf waren in diesem Jahr 
                        nicht so vorbildlich wie sonst. Kein Plakat mit 
                        dem Streckenverlauf. Nur ein Beamer zeigte weit oben in 
                        der Halle den Streckenverlauf. Die 
                        Ansagen waren aufgrund der Hallen-Akustik und/oder zu 
                        kleinen Anlage schlecht zu 
                        verstehen.  |  | 
                        Sportlernahrung!   
                         Foto
                        Siegfried Szardien       
                        Aus den News der Website Laufen-in-Essen Von Georg
                        Lukas | 
                    
                      | 
                        Der Start Es war kein 
                        Regen vorhergesagt. Es hatte in der Nacht und am frühen 
                        Morgen noch geregnet. Pünktlich zu den Läufen schloss der 
                        Himmel jedoch seine Pforten. Die Strecke sollte dadurch 
                        mit Pfützen gespickt sein. Da die Temperaturen 
                        der letzten Tage und auch heute um die 10° waren, 
                        reichte mir als Bekleidung meine erste kurze Hose (Aldi) und 
                        ein Funktionsshirt mit kurzen Ärmeln. Wie immer 
                        deckte ich das Ganze mit einer meiner vielen 
                        Schirmmützen ab. Ich kann, egal welches Wetter, nicht 
                        ohne laufen... Unser Start 
                        verzögerte sich (wie auch die anderen) um ca. 10 Min. 
                        Bei negativen Temperaturen wäre das sehr unangenehm. 
                        Natürlich stellten sich zuerst die gleichzeitig 
                        startenden Walker in die erste Reihe. Nach einer Warnung 
                        vom Moderator Andreas Menz tauschte man die Startplätze. 
                        Eigentlich logisch, das die schnelleren vorne stehen 
                        sollten, oder? Nach dem 
                        Start einer Silvester-Rakete (als Glücksbringer für das 
                        nächste Läuferjahr?) erfolgte auch der eigentliche 
                        Start. |  | 
                    
                      | 
                        Der Lauf Die ersten 
                        Meter liefen wir über Betonplatten zum Teil durch große 
                        Pfützen.   Zum Glück zog 
                        sich das Läuferfeld schnell auseinander. Denn es folgte 
                        ein etwas enger Schotterweg Richtung der Kokerei. Längs 
                        der Kokerei lagen diesmal sogar Schilder mit 
                        Kilometer-Angaben rechts und links an der Strecke. Aber 
                        diese waren durch den böigen Wind verweht worden bzw. 
                        umgefallen. Vielleicht werden sie beim nächsten Mal 
                        anders fixiert. So musste ich mich auf meinen 
                        Kilometer-Zähler verlassen. Der erste Kilometer in 3:52 
                        ging ganz locker. Da ich es nicht übertreiben wollte, 
                        nahm ich etwas Tempo raus. Auf der Rückseite der Kokerei 
                        blies uns auch ein stark böiger Wind von vorne um die 
                        Ohren. Am Ende des Geländers ging es auf die andere 
                        Längsseite der Kokerei auf einer asphaltieren breiten 
                        Strasse zurück. Hier sollte eigentlich ein Rückenwind zu 
                        spüren sein. Am anderen Ende dann der kleine Schock: 
                        eigentlich dachte ich, geht es jetzt zurück zum Start 
                        und Ziel. Aber nein, wir wurden nochmals auf eine Runde 
                        um die Kokerei geschickt. Nochmals der Gegenwind. Ich 
                        lief ziemlich allein gegen die Uhr und den Wind. Ich 
                        konnte das bisherige mittlere Tempo nicht mehr halten. 
                        Es ging wie üblich zum Schluss in die "warme" 
                        Veranstaltungshalle schnell ins Ziel.    
                          
                                                              | km | Zeit | Puls | Plan | Diff. |  
                                                              | 01.0000 | 03:52 | 178 | 04:12 | -0:20 |  
                                                              | 02.0000 | 04:11 | 163 | 04:12 | +0:01 |  
                                                              | 03.0000 | 04:43 | 175 | 04:12 | +0:31 |  
                                                              | 04.0000 | 04:44 |  | 04:12 | +0:32 |  
                                                              | 05.0000 | 03:58 | 179 | 04:11 | -0:13 |  
                                                              | Ges. | 21:28 | 174 | 20:59 | +0:29 |  |  | Vor dem Silvesterlauf 2006 mussten 
                        Peter Berghaus und einige seiner Helfer eine nicht 
                        gerade gemütliche Nacht verbringen. Die Halle 5 des 
                        Weltkulturerbes war am 31. wieder Treffpunkt für die 
                        Silvesterlauffreunde. Und da die ersten Läufe bereits um 
                        11 Uhr gestartet wurden, hatten die Organisatoren keine 
                        andere Wahl. Der Aufbau der Anlagen erfolgte bereits am 
                        30.12 und aus Sicherheitsgründen wurde so Halle 5 für 
                        das Team Essen wieder zum „Hotelzimmer.“    Melderekordergebnis, gute Leistungen 
                        und trotzt des schlechten Wetters eine gute Stimmung bei 
                        den Teilnehmern und den vielen Zuschauern sorgten für 
                        einen sportlich gelungenen Jahreswechsel.. Bevor 
                        Kreisvorsitzender Dr. Thomas Asmuth seine Grußworte an 
                        die Läufer richten konnte und das Feld von 
                        Mondpalastchef Christian Strathmann auf die Strecke 
                        geschickt wurde, stand eigentlich auch der Sieger schon 
                        fest. Es musste Matthias Graute (Team Essen) sein. Denn 
                        der 23jährige war im Zieleinlauf für die Auswertung der 
                        Rennen verantwortlich. 15 Minuten vor dem Hauptlauf 
                        entschied sich der Diplom Sportstudent und ehemalige 
                        Tennisspieler für eine Teilnahme am Hauptlauf. Bei 
                        Freunden lieh er sich Hose und Hemd, die Schuhe fand er 
                        noch auf der Rücksitzbank seines Autos. Für knapp eine 
                        halbe Stunde verließ er seinen Arbeitsplatz und sorgte 
                        so für einen Essener Silvesterlaufsieger 2006. Übrigens, 
                        zwei Minuten nach seinem Zieleinlauf, war der 
                        Arbeitsplatz wieder von Matthias Graute belegt.  Bei den Frauen gewann die 
                        Duisburgerin Lisa Müller, gefolgt von  Kathrin Knocke 
                        (LG Wolfsburg). Alle Ergebnisse folgen im neuen Jahr.  | 
                    
                      | 
                        Das Ziel   Kurz vor dem 
                        Ziel hörte ich noch draußen den Moderator Andreas Menz, 
                        wie er meine Nummer und den Namen verkündete. Ich wurde 
                        22. von 102 Läuferinnen und Läufern insgesamt und der 1. von 
                        9 Läufern in der Altersklasse M50 in 21:28,21 Minuten (brutto, laut Veranstalter) und 
                        21:29 (selbst gemessen).   Zum zweiten 
                        Mal war ich unter den ersten Drei in meiner 
                        Altersgruppe. Und das noch mit gutem Abstand auf Platz 
                        1. |  | Das
                        Ergebnis!!!   
                         Foto
                        Siegfried Szardien   | 
                    
                      | 
                        Nach dem Lauf Zur Erfrischung der Athleten gab es kostenlos Getränke und Obststücke. Gegen Bezahlung erhielt man weitere Getränke sowie belegte
                        Brötchen und Kuchen. Die Veranstaltung wurde durch den Verein Team-Essen 99 organisiert. Auffällig war der Vereinsvorsitzende Ernst-Peter Berghaus, der
                        überall zu sehen war und diesmal sehr genervt und 
                        hektisch herumlief. Vor der 
                        Siegerehrung fand noch der Hauptlauf über 10km statt. 
                        Einige Läufer berichteten, die Strecke müsse ca. 500m zu 
                        kurz sein. Die von ihnen erreichten Laufzeiten könnten 
                        nicht stimmen. Eigentlich fehlten noch ca. 2 Minuten. 
                        Die Strecke werde ich bei Gelegenheit zu Fuß oder mit 
                        dem Fahrrad nachmessen.  |  | 
                    
                      | 
                        Zum guten Schluss Die Veranstaltung ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis mit verschiedenen Angeboten zu empfehlen. Wer sich jedoch
                        scheut, mal durch eine Wasserfitze zu laufen, durch andere ein bisschen mit Schlamm bespritzt zu werden, wer nur einen Lauf auf ebenen, 
                        trockenen Wegen gewohnt ist, der sollte hier nicht
                        starten. |  | 
                    
                      | 
                        Links zum  
                        
                        
                        7. Essener Silvesterlauf auf Zeche Zollverein 
                         Homepage des Veranstalters 
                        Team-Essen 99 
                         Ergebnisse der Veranstaltung 
                        (Homepage Laufen-in-Essen) 
                         Pressebericht auf der Homepage 
                        Laufen-in-Essen.de 
                          |  | Die 
                        Siegerehrung: 
                          
                         Foto
                        Dirk Wirtz | 
                    
                      |   |   | 
                        
                           |