| 
                        Mein 28. Wettkampf über 10km:   |  |  | 
                    
                      | 
                        
                        
                        Zuerst die Daten zum 1. Lauf der 21. 
                        Nike-Winterlaufserie  
                        am 28.01.2006 
                        5000 Teilnehmer (ca.) insgesamt 
                        3222 Teilnehmer beim 10km-Lauf (2928 Männer und 946 
                        Frauen gemeldet) | 
                    
                      | 
                        Die Anmeldung Die 
                        Voranmeldung war schnell per Internet-Homepage erledigt. 
                        Am 19.01.2006 wurde diese Möglichkeit wegen Erreichen 
                        der 5000-Läufer-Grenze abgeschaltet. Daher war ein 
                        Nachmelden am Veranstaltungstag nicht mehr möglich. Das Abholen 
                        der Startunterlagen war das negativste, was ich bisher 
                        in meinem Läuferleben erlebt habe. Eine halbe Stunde vor 
                        dem geplanten Start (15:00 Uhr) wartete noch eine 
                        riesige Menschenmenge vor den viel zu wenigen Helfern. 
                        Viele gaben auf und wollten erst später ihre Startnummer 
                        abholen. Ich lief auch erst wieder zum Auto und kam 
                        fertig umgezogen 10 Minuten vor dem geplanten Start wieder zu den Tischen. Die 
                        Start-Nummern-Bereiche wurden nun wie auf einem Markt 
                        aufgerufen. Ich 
                        bekam nun schnell meine Unterlagen. Aber wohin damit. 
                        Das Auto stand viel zu weit weg. Ich versteckte sie 
                        hinter einem Berg in den Büschen. Aufgrund von völlig 
                        überfüllten Parkplätzen suchten viele Autofahrer noch 
                        bis zuletzt einen legalen Parkplatz. Wegen dieser ganzen 
                        Verzögerungen musste der Start um eine viertel Stunde 
                        verschoben werden. Entweder der Veranstalter stellt sich 
                        vernünftig auf diesen großen Massenandrang ein, oder die 
                        Limit von 5000 Teilnehmern muss auf eine passende Zahl 
                        reduziert werden. Dies äußerte auch der Moderator im 
                        Startbereich. Was nützt es, wenn man die vermutlich 
                        größte Laufserie Europas ausrichtet, wenn die 
                        Organisation nicht optimal geregelt ist.   |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Start In 
                        meiner Jahres-Planung hatte ich als Ziel 44:15 stehen. 
                        Eine Erkältung Anfang Januar zwang mich aktuell, dieses 
                        Ziel zu vergessen. Bei über 3800 gemeldeten Startern und 
                        teilweise vereister Strecke kann sowieso nicht mit einer 
                        guten Zeit gerechnet werden.   Wie oben 
                        beschrieben verzögerte sich der Start um 15 Minuten. 
                        Viele hatten das nicht mitbekommen und standen viel zu 
                        früh in der Kälte. Waren vielleicht auch zu wenige 
                        Lautsprecher aufgestellt worden? Nachdem 
                        endlich der Startschuss gefallen war, kam die 
                        Menschenmenge trotz der sehr breiten Strasse nur langsam 
                        in Gang. Ich hatte mich genau passend am Schild für das 
                        4:30-Tempo eingereiht. Aber um es vorweg zu nehmen: Auf 
                        den ersten Kilometern musste ich an vielen wesentlich  
                        langsameren Läufern versuchen, vorbei zu kommen. Nach dem 
                        Start sollte die Runde um das MSV-Stadion auf der 
                        Strasse zwar dabei helfen, aber ich hätte mich 
                        vermutlich eher im Bereich des 3:30-Schilders aufstellen 
                        sollen.  |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Lauf Wenigstens 
                        war durch die Nutzung der Strassen die ersten Kilometer 
                        nicht im geringsten glatt. Der erste Kilometer in 
                        5:00! Eine Katastrophe. Das kann ich nicht mehr 
                        aufholen. Die niedrigste Differenz zwischen Soll und Ist 
                        lag zwischen km 1 und 3 mit "nur" 11 Sekunden je 
                        Kilometer zu langsam. Um es kurz zu machen: nach 3 
                        Kilometern endete der Lauf auf den Strassen und es 
                        begann der teilweise Eistanz auf den Waldwegen. Auf dem 
                        ersten Stück konnte man merken, das über das Eis Schotter 
                        gestreut wurde. Aber auf den "letzten" 4-5 Kilometern 
                        war es sehr glatt. Selbst in den Kurven kein bisschen 
                        gestreut. Auf einem geraden, aber holprigem Stück 
                        stürzte dann auch ein Läufer links vor mir auf das harte 
                        Eis. Daran habe ich die ganze Zeit gedacht. Wenn dann 
                        die Folgeläufer wegen der Enge nicht rechtzeitig 
                        ausweichen können...  Bestimmt sind während der 
                        Veranstaltung noch weitere Teilnehmer gestürzt. Kurz vor 
                        dem Ziel auf der Bertaallee konnte ich wegen der 
                        größeren Breite wieder etwas schneller agieren. Aber die 
                        gute Laune war dahin ... |  | 
                          
                                                              | km | Zeit | Puls | Plan | Diff. |  
                                                              | 01.000 | 05:01 | 154 | 4:26 | +0:35 |  
                                                              | 02.000 | 04:37 | 168 | 4:26 | +0:11 |  
                                                              | 03.000 | 04:37 | 168 | 4:26 | +0:11 |  
                                                              | 04.000 | 04:39 | 171 | 4:26 | +0:13 |  
                                                              | 05.000 | 04:44 | 169 | 4:26 | +0:18 |  
                                                              | 06.000 | 04:51 | 168 | 4:25 | +0:26 |  
                                                              | 07.000 | 04:50 | 166 | 4:25 | +0:25 |  
                                                              | 08.000 | 04:53 | 164 | 4:25 | +0:28 |  
                                                              | 09.000 | 04:46 | 166 | 4:25 | +0:21 |  
                                                              | 10.000 | 04:40 | 169 | 4:25 | +0:15 |  
                                                              | Ges. | 47:38 | 166 | 44:15 | +3:23 |  | 
                    
                      | 
                        Das Ziel Von 3222 Finishern erreichte ich als 
                        998. das Ziel. In meiner Altersklasse M50 reichte es für einen 
                        79. Platz bei insgesamt 
                        286 
                        gleichaltrigen Männern. |  |  | 
                    
                      | 
                        Nach dem Lauf Es gab 
                        kostenlos lauwarmen, gut gesüßten Tee. Wegen der vielen 
                        Teilnehmer sollte es ein Bereich nur für die Läufer 
                        sein. Aber passte jemand auf? Nein, natürlich nicht. So 
                        war es doch teilweise eng und man musste wegen der nur 
                        wenigen Getränke-Ausgeber sich erschöpft lange 
                        "vorkämpfen". Nach dem "Aufwärmen" mit Tee ging es schnell ab zum Auto,  um nicht 
                        wegen Unterkühlung von neuem krank zu werden. |  | 
                    
                      | 
                        Zum guten Schluss Die 
                        Veranstaltung ist für Anfänger, Fortgeschrittene und 
                        Profis nur eingeschränkt zu empfehlen. Es gab 
                        keine extremen 
                        Steigungen bzw. Gefälle.  Es gab für jeden gelaufenen Kilometer 
                        ausreichende Markierungen auf dem Boden und Schilder an 
                        den Bäumen. Die Organisation klappte wie oben 
                        beschrieben nicht immer reibungslos. |  |   | 
                    
                      | 
                        Links zur 21. 
                        Nike-Winterlaufserie 1. Lauf am 28.01.2006 
                         Homepage der Veranstaltung 
                         Ergebnisse Homepage Frielingsdorf-Datenservice 
                         Laufbericht von Angelika Just 
                         Laufbericht von Andreas Ramp | 
                    
                      |     |   | 
                           |