| 
                        Mein 3. Wettkampf über 15km:   |  |  | 
                    
                      | 
                        
                        
                        Zuerst die Daten zum 2. Lauf der 21. 
                        Nike-Winterlaufserie  
                        am 04.03.2006 
                        3700 Teilnehmer (ca.) insgesamt an diesem Tag 
                        Knapp 4000 gemeldete Teilnehmer beim 15km-Lauf 
                        2182 Männer und 
                        667 
                        Frauen erreichten das Ziel | 
                    
                      | 
                        Die Anmeldung Die 
                        Voranmeldung war schnell per Internet-Homepage erledigt. |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Start In 
                        meiner Jahres-Planung hatte ich als Ziel 1:09:59 
                        stehen. Die 2. (leichte) Erkältung in diesem Winter zwang mich 
                        seit 9 Tagen dazu, nichts in Sachen Laufen zu 
                        unternehmen. Ohne 
                        vorbereitendes Training konnte ich das Ziel, unter 1:10 
                        zu bleiben, eigentlich von vorn herein vergessen. 
                        Ich gab in meinen Lauf-Computer trotzdem eine km-Zeit von 4:40 ein. 
                        Das entsprach der Gesamtzeit 1:10:00. Meine bisherige 
                        Bestzeit 1:13:03 sollte aber zu knacken sein. Nach dem 
                        Desaster beim 1. Lauf über 10km war diesmal der 
                        Startbereich weiter auseinander gezogen. Ich platzierte 
                        mich kurz nach dem 4:30-Schild. Der Startschuss fiel 
                        diesmal pünktlich um 14:50. |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Lauf Von der 
                        Bertaallee ging es mit ausreichendem Platz auf der 
                        Kruppstrasse zur Masurenallee. Auf dem Weg der 
                        Halbmarathon-Strecke konnte ich mein gestecktes Ziel 
                        4:00 je km gut einhalten. Trotz der katastrophales 
                        Vorbereitung ging es mir gut. Ich atmete zwar besonders 
                        intensiv, aber gleiches hörte ich in meinem Umfeld auch. Trotz 
                        der Temperaturen um Null Grad war die Strecke in einem 
                        mittelmäßigem Zustand. Klar, auf den asphaltierten Strassen und Wegen 
                        hatte man kein Problem. Aber wie sah es nach km 5 im Waldgebiet 
                        aus? Es war zwar 
                        stellenweise recht matschig, aber ansonsten konnte man 
                        gut und sicher laufen. In ein oder zwei Kurven bestand 
                        jedoch Rutschgefahr durch Schneereste. Nach dem 9. km 
                        lief ich etwas langsamer. Ich war sowieso recht 
                        zufrieden mit dem bisherigen Tempo. Ich nahm mir vor, 
                        nach einer längeren Strecke mit reduziertem Tempo auf 
                        den letzten Kilometern noch mal richtig Gas zu geben. 
                        Das hat schon bei einigen Läufen gut funktioniert. Aber 
                        bei diesem Lauf war die Luft 
                        raus. Ich konnte nur noch auf dem letzten Kilometer die 
                        letzten Reserven mobilisieren. Und den Rest schafften 
                        die Zuschauer durch die Stimmung. Ich konnte nochmals einige Läufer 
                        überholen und den letzten 
                        Kilometer in einer 4:37-Zeit im Ziel beenden. |  | 
                          
                                                              | km | Zeit | Puls | Plan | Diff. |  
                                                              | 01.000 | 04:48 | 191 | 4:40 | +0:08 |  
                                                              | 02.000 | 04:32 | 183 | 4:40 | -0:08 |  
                                                              | 03.000 | 04:43 | 174 | 4:40 | +0:03 |  
                                                              | 04.000 | 04:38 | 165 | 4:40 | -0:02 |  
                                                              | 05.000 | 04:40 | 168 | 4:40 | +0:00 |  
                                                              | 06.000 | 04:42 | 168 | 4:40 | +0:02 |  
                                                              | 07.000 | 04:41 | 170 | 4:40 | +0:01 |  
                                                              | 08.000 | 04:44 | 167 | 4:40 | +0:04 |  
                                                              | 09.000 | 04:59 | 167 | 4:40 | +0:19 |  
                                                              | 10.000 | 05:50 | 168 | 4:40 | +0:10 |  
                                                              | 11.000 | 04:39 | 168 | 4:40 | -0:01 |  
                                                              | 12.000 | 04:48 | 171 | 4:40 | +0:08 |  
                                                              | 13.000 | 04:51 | 171 | 4:40 | +0:11 |  
                                                              | 14.000 | 04:55 | 172 | 4:40 | +0:15 |  
                                                              | 15.000 | 04:37 | 172 | 4:40 | -0:03 |  
                                                              | Ges. | 1:11:17 | 172 | 1:10:00 | +1:17 |  | 
                    
                      | 
                        Das Ziel Ich hatte 
                        "Glück": Trotz der vielen gleichzeitigen Finisher hörte ich mal wieder im 
                        Ziel meine Startnummer, meinen Namen und die Nennung meiner Website. Auch 
                        wenn das vermutlich keinen interessiert, mir tat es gut 
                        und so machte der Zieleinlauf noch mal soviel Spaß! Von 2840 Finishern 
                        erreichte ich als 748. das Ziel. In meiner Altersklasse 
                        M50 reichte es für einen 63. Platz bei insgesamt 
                        263 
                        gleichaltrigen Männern. |  |  | 
                    
                      | 
                        Nach dem Lauf Es gab 
                        kostenlos lauwarmen, gut gesüßten Saft.  Nach dem "Aufwärmen" mit 
                        dem Saft ging es schnell ab zum Auto,  um nicht 
                        wegen Unterkühlung von neuem krank zu werden. |  | 
                    
                      | 
                        Zum guten Schluss Die 
                        Veranstaltung ist für Anfänger, Fortgeschrittene und 
                        Profis  nur eingeschränkt zu empfehlen. Es gab 
                        nur eine kleine 
                        Steigung. Es gab für jeden gelaufenen Kilometer 
                        ausreichende Markierungen auf dem Boden und Schilder. 
                        Die Organisation klappte diesmal recht reibungslos. |  |   | 
                    
                      | 
                        Links zur 21. 
                        Nike-Winterlaufserie 2. Lauf am 04.03.2006 
                         Homepage der Veranstaltung 
                         Ergebnisse Homepage Frielingsdorf-Datenservice 
                         Laufbericht von Andreas Ramp | 
                    
                      |     |   | 
                           |