| 
                        Mein 7. Wettkampf über 21,095km:   |  |  | 
                    
                      | 
                        
                        
                        Zuerst die Daten zum 3. Lauf der 21. 
                        Nike-Winterlaufserie  
                        am 01.04.2006 
                        3800 Teilnehmer (ca.) insgesamt an diesem Tag 
                        1972 Männer und 572 
                        Frauen erreichten das Ziel des Halb-Marathons | 
                    
                      | 
                        Die Anmeldung Die 
                        Voranmeldung war schnell per Internet-Homepage erledigt. |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Start In 
                        meiner Jahres-Planung hatte ich als Ziel 1:42:30 
                        stehen. Ich wollte die alte Bestzeit (1:42:52) nur 
                        leicht verbessern. Da ich aber vor dem Lauf ein gutes 
                        Gefühl hatte, gab ich in meinen Lauf-Computer (virtuell 
                        partner) eine km-Zeit von 4:50 ein. 
                        Das entsprach der Gesamtzeit 1:42:00!  Ich platzierte 
                        mich ca. 25m hinter der Startlinie. Tempo-Schilder habe 
                        ich keine gesehen. Der Startschuss fiel pünktlich um 15:00, 
                        ausgelöst von keinem geringerem als Willi Wülbeck. |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Lauf Von der 
                        Bertaallee ging es mit ausreichendem Platz auf der 
                        Kruppstrasse zur Masurenallee. Das Tempo der 
                        Nachbarläufer konnte ich gut halten. So musste man nur 
                        ein paar extrem langsamere Freizeitsportler überholen 
                        (durch die fehlenden Tempo-Schilder beim Start ist das 
                        richtige Plazieren noch schwieriger). Ohne große 
                        Anstrengung konnte ich das Soll fast ständig 
                        unterbieten. Ich dachte: "Hoffentlich bleibt das auch so". Ich 
                        versuchte zumindest, mich zu "bremsen". Der Vorsprung 
                        sollte nicht zu groß werden. Ich wollte möglichst gleich 
                        auf mit dem virtuellen Laufpartner des Garmin-Computers 
                        bleiben. Allein das würde eine neue persönliche Bestzeit 
                        bedeuten. Nach den Regenfällen im Laufe des Tages blieb 
                        es erst mal trocken bis sonnig. Ab und zu gab es 
                        anfeuernde Zuschauer längs der Strecke. Bei km 5 schien 
                        eine ganze Schulklasse Stimmung zu machen. Nach km 7 
                        stand der Getränkestand des Lichtbundes Niederrhein mit 
                        einem Anheizer incl. weit hörbarer Lautsprecheranlage. 
                        Es kam mir schon fast wie ein Wunder vor, das ich ohne 
                        zu schwächeln, weiterhin immer einige Sekunden unter der 
                        Sollzeit bleiben konnte. Nachdem wir bei km 11 das 
                        Wambach-Gebiet in Richtung Norden verlassen hatten, 
                        konnten wir voraus sehr dunkle Wolken entdecken. In Höhe 
                        der Regattabahn bei km 13 war es soweit: Starker Wind 
                        aus Richtung des Wassers und von oben ein Platzregen. 
                        Hinter mir rief jemand: "Aaah herrlich!". Und in der 
                        Tat. Es tat gut, "etwas abgekühlt" zu werden. Außerdem 
                        spürte ich den Drang, bei diesem "schlechten Wetter" das 
                        Rennen eher beenden zu wollen. Ab km 15 blieb der Himmel 
                        über uns trocken. Nur der Boden war, wie auf der Strecke 
                        hinter uns von Pfitzen und Matsch übersät.  Ich konnte 
                        bis zum Ziel die letzten Reserven mobilisieren. Und den 
                        Rest schafften die Zuschauer durch die Stimmung. So 
                        konnte ich nochmals einige Läufer überholen und den 
                        letzten Abschnitt (1,1km) in 4:58 im Ziel beenden! |  | 
                          
                                                              | km | Zeit | Puls | Plan | Diff. |  
                                                              | 01.000 | 04:45 | 143 | 4:50 | -0:05 |  
                                                              | 02.000 | 04:46 | 156 | 4:50 | -0:04 |  
                                                              | 03.000 | 04:53 | 155 | 4:50 | +0:03 |  
                                                              | 04.000 | 04:46 | 155 | 4:50 | -0:04 |  
                                                              | 05.000 | 04:41 | 157 | 4:50 | -0:09 |  
                                                              | 06.000 | 04:48 | 156 | 4:50 | -0:02 |  
                                                              | 07.000 | 04:49 | 156 | 4:50 | -0:01 |  
                                                              | 08.000 | 04:42 | 156 | 4:50 | -0:08 |  
                                                              | 09.000 | 05:00 | 158 | 4:50 | +0:10 |  
                                                              | 10.000 | 04:49 | 160 | 4:50 | -0:00 |  
                                                              | 11.000 | 04:45 | 157 | 4:50 | -0:05 |  
                                                              | 12.000 | 04:44 | 159 | 4:50 | -0:06 |  
                                                              | 13.000 | 04:41 | 160 | 4:50 | -0:09 |  
                                                              | 14.000 | 04:48 | 162 | 4:50 | -0:02 |  
                                                              | 15.000 | 04:46 | 161 | 4:50 | -0:04 |  
                                                              | 16.000 | 04:46 | 161 | 4:50 | -0:04 |  
                                                              | 17.000 | 04:47 | 161 | 4:50 | -0:03 |  
                                                              | 18.000 | 04:45 | 162 | 4:50 | -0:05 |  
                                                              | 19.000 | 04:42 | 164 | 4:50 | -0:08 |  
                                                              | 20.000 | 04:48 | 165 | 4:50 | -0:02 |  
                                                              | 21.095 | 04:58 | 167 | 5:20 | -0:22 |  
                                                              | Ges. | 1:40:38 | 159 | 1:42:00 | -1:22 |  | 
                    
                      | 
                        Das Ziel Von 2544 Finishern 
                        erreichte ich als 579. das Ziel. In meiner Altersklasse 
                        M50 reichte es für einen 48. Platz bei insgesamt 231 
                        gleichaltrigen Männern. Damit liege ich mittlerweile im 
                        ersten Viertel bis Fünftel aller Finisher. In der 
                        Gesamtwertung der 3 Läufe erreichten 2079 Läuferinnen 
                        und Läufer das Ziel. Bei mir reichte es für einen 554. 
                        Platz. In meiner Altersklasse M50 reichte es für einen 
                        49. Platz bei insgesamt 199 gleichaltrigen Männern. |  |  | 
                    
                      | 
                        Nach dem Lauf Es gab 
                        kostenlos lauwarmen, gut gesüßten Saft. Nach dem "Aufwärmen" mit 
                        dem Saft ging es schnell ab zum Auto, um nicht den 
                        jetzt folgenden Urlaub mit einer Erkältung zu beginnen. 
                        Vor, während und nach dem Lauf hatte ich keinerlei 
                        "Magen-Probleme". Das heißt, meine Vorbereitung mit 2 
                        Butterbroten (Wurst) und Tee um 7:00 Uhr, 2 Butterbroten 
                        (Honig) um 12:00 und danach noch 2 Bananen sowie bis 1 
                        Stunde vor dem Lauf isotonische Getränke sorgten für 
                        ausreichende Energie bei nicht zu vollem Magen während 
                        des Laufes. Sehr wichtig erscheint mir auch, das ich 2 
                        Tage vor dem Halb-Marathon keinerlei Lauf-Aktivitäten 
                        durchgeführt habe. Davor habe ich 2 
                        Tempo-Steigerungsläufe (3x3000m) absolviert. Diese für 
                        mich neuen Trainingseinheiten werde ich in Zukunft 
                        öfters laufen, um meine Leistungen weiter steigern zu 
                        können. |  | 
                    
                      | 
                        Zum guten Schluss Die 
                        Veranstaltung ist für Anfänger, Fortgeschrittene und 
                        Profis eingeschränkt zu empfehlen. Wer hinterher 
                        noch mit sauberen Schuhen und Beinen nach Hause fahren 
                        möchte, sollte hier nicht starten. Aber an den 
                        Bodenverhältnissen konnte der Veranstalter nichts 
                        ändern. Es gab 
                        nur eine kleine 
                        Steigung. Für jeden gelaufenen Kilometer 
                        gab es ausreichende Markierungen auf dem Boden und Schilder 
                        an den Bäumen. 
                        Die Organisation klappte diesmal recht reibungslos. |  |   | 
                    
                      | 
                        Links zur 21. 
                        Nike-Winterlaufserie 3. Lauf am 01.04.2006 
                         Homepage der Veranstaltung 
                         Ergebnisse Homepage Frielingsdorf-Datenservice 
                         Laufbericht von Angelika Just | 
                    
                      |     |   | 
                           |