| 
                        Die Anmeldung Eine 
                        Anmeldung im Internet war möglich. Ich meldete mich als 
                        Nachmelder 
                        unmittelbar vor dem Lauf an. Die 
                        Informationen vor Ort über den Lauf waren in diesem Jahr 
                        nicht so vorbildlich wie noch vor 2 Jahren. Kein Plakat mit 
                        dem Streckenverlauf. Im letzten Jahr zeigte ein Beamer weit oben in 
                        der Halle den Streckenverlauf. Wenn es 
                        Ansagen gab, waren diese aufgrund der Hallen-Akustik und/oder 
                        der zu 
                        kleinen Anlage schlecht zu 
                        verstehen.  |  | 
                        Aus den News der Veranstalter-Website 
                        Team Essen 99 e.V.   23. Auflage 
                        des Essener Silvesterlaufes    Auch wenn uns 
                        leider im Vorfeld wieder einige Steine in den Weg gelegt 
                        wurden und das Gerücht entstand, der Silvesterlauf würde 
                        ausfallen und dies so Manchen gefreut hätte, freuen wir 
                        uns vom Team um so mehr über die große Resonanz der 
                        Voranmelder von über 500, da zudem im Umkreis von ca. 30 
                        km in fast jeder Stadt ein Laufevent stattfindet. Allein 
                        bei 40 % liegt der Frauenanteil. Erstaunlich ist, dass 
                        die Teilnehmer aus Frankreich, der Schweiz, Österreich , 
                        USA und ganz Deutschland kommen. Der älteste Athlet ist 
                        85 Jahre alt. Wir betrachten diese Laufveranstaltung als 
                        Wettkampf nicht nur im sportlichen Sinne, sondern auch 
                        sozial. So schafft er Möglichkeiten für Randgruppen wie 
                        Obdachlose und HIV-Betroffene, sich zu zeigen und 
                        tatkräftig mitzuhelfen. Das Team unterstützt das Cafe „ 
                        iks „ – Aids-Hilfe- Cafe in der Stadtmitte. Beim 
                        Hauptlauf über 10 km um 12:40 Uhr sind die Startnummern 
                        bereits alle vergeben, so dass keine Nachmeldungen mehr 
                        möglich sind. Für die anderen Läufe kann jedoch bis 1 
                        Stunde vor dem jeweiligen Start noch nachgemeldet 
                        werden. Start der Schüler D & C ist um 10:30 Uhr, für A 
                        & B ist um 10:50 Uhr, der Jedermannlauf über 5 km findet 
                        um 11:20 Uhr statt und die Bambinis gehen um 12:30 Uhr 
                        auf die 400m Strecke. Attraktive Preise wie Laufschuhe, 
                        Designeruhren, Startplätze bei Marathons sowie 
                        Eintrittskarten für Events und mehr sind zu vergeben. 
                        Alle Schüler erhalten ein Startpaket mit T-Shirt, 
                        Trinkbecher und Butterbrotdose usw.. Jetzt geht es in 
                        die heiße Endphase und wir sind bereit und freuen uns, 
                        eine gute Veranstaltung hinzulegen!     | 
                    
                      | 
                        Der Start Eine leichte 
                        Erkältung vor einer Woche mit sehr wenig 
                        Trainingsmöglichkeiten und das "Übergewicht" von 2kg 
                        durch die Feiertage waren schlechteste Vorrausetzungen 
                        für eine neue Bestzeit.  In den 
                        letzten Tagen hatten wir Dauerfrost. Der Bodenfrost war 
                        zwar sonst überall vergessen, hier gab es besonders auf 
                        den Betonplatten noch kleine Eisflächen. Da die Temperaturen 
                        der letzten Tage leicht im Plus-Bereich waren und auch heute um die 
                        5° C waren, 
                        reichte mir als Bekleidung meine erste kurze Hose (Aldi) und 
                        ein Funktionsshirt vom Ultramarathon der Deutschen 
                        Einheit mit kurzen Ärmeln sowie leichte Handschuhe. Wie immer 
                        deckte ich das Ganze mit einer meiner vielen 
                        Schirmmützen ab. Ich kann, egal welches Wetter, nicht 
                        ohne laufen... Das 
                        Walking-Angebot war in diesem Jahr gestrichen worden. 
                        Somit standen in diesem Jahr keine Walker in der ersten 
                        Reihe.  Der 
                        Organisator Ernst-Peter Berghaus, der in einer 
                        Original-Bergmannsausgehkluft wieder auf dem Fahrrad 
                        vorausfahren wollte, verzögerte den Start durch seine 
                        Moderation, die wegen technischer Probleme schwer zu 
                        verstehen war.  |  | 
                    
                      |       
                        Der Lauf Die ersten 
                        Meter liefen wir über Betonplatten mit einigen Wasserpfützen.   Zum Glück zog 
                        sich das Läuferfeld schnell auseinander. Denn es folgte 
                        ein etwas enger Schotterweg Richtung der Kokerei. Längs 
                        der Kokerei lagen vorbildlich Schilder mit 
                        Kilometer-Angaben rechts und links an der Strecke. Ich 
                        wollte zwar gerne meine 5km-Bestzeit vom letzten Jahr 
                        verbessern, aber ich lief ohne vernünftige Motivation 
                        dahin. Meine leichte Erkältung vor einer Woche und das 
                        "Übergewicht" von 2kg ließen mich glauben, das ich bei 
                        diesem Lauf keine gute Zeit erreichen werde. So blieb 
                        ich bei jedem Kilometer hinter dem Durchschnittstempo 
                        vom letzten Jahr (4:18) zurück. Erst recht mein 
                        geplantes Durchschnittstempo von 4:15 und eine 
                        Verbesserung der Gesamtzeit von 21:28 auf 21:15 konnte 
                        ich so niemals erreichen. Wie im letzten Jahr hatten wir 
                        auf der rechten Seite der Kokerei wieder Gegenwind (aber 
                        wesentlich weniger). Auf dem Rückweg längs der Kokerei 
                        auf der geteerten Strasse ging es wieder etwas leichter 
                        voran. Zwischen Kilometer 3 und 4 konnte ich zwar wieder 
                        andere Läufer leicht hinter mir lassen, ich holte aber 
                        bei weitem nicht das letzte aus mir raus. Wenn ich 
                        jedoch gewusst hätte, mit welch guter Zeit ich ins Ziel 
                        einlaufen würde, ich hätte das letzte rausgeholt. 
                        Bessere Motivation und Kampfgeist bis zum Zieleinlauf 
                        sind Dinge, die ich dringend verbessern muss.        
                          
                                                              | km | Zeit | Puls | Plan | Diff. |  
                                                              | 01.0000 | 04:05 | 169 | 04:15 | -0:10 |  
                                                              | 02.0000 | 04:28 | 173 | 04:15 | +0:13 |  
                                                              | 03.0000 | 04:20 | 170 | 04:15 | +0:05 |  
                                                              | 04.0000 | 04:22 | 170 | 04:15 | +0:07 |  
                                                              | 05.0000 | 04:27 | 174 | 04:15 | +0:12 |  
                                                              | Ges. | 21:42 | 171 | 21:15 | +0:27 |  |  | 
                        Aus den News der Website Laufen-in-Essen Von Bruno 
                        Krüger 23. Essener 
                        Silvesterlauf Der erst 
                        16-Jährige Thorsten Graw, DJK Adler Bottrop, gewinnt den 
                        Essener Silvesterlauf auf Zollverein – Seniorenläuferin 
                        Bärbel Halfmann (AK W50) siegte bei den Frauen  Beim letzten 
                        Essener Sportereignis im alten Jahr, dem Essener 
                        Silvesterlauf auf dem Gelände der Kokerei Zollverein, 
                        ausgerichtet vom Team Essen 99, gingen über 600 
                        Teilnehmer an die Starts. Bis in die Abendstunden des 
                        Vortages hatten Ernst-Peter Berghaus und seine 
                        Lebensgefährtin Ute Spicker sowie das Team Essen 99 noch 
                        alle Hände voll zu tun, um die Läufe vorzubereiten. So 
                        lief am Wettkampftag alles bestens ab. Die erzielten 
                        Erlöse kommen dem Café „iks“ zugute, der Aids-Hilfe in 
                        der Stadtmitte, womit auch Obdachlosen und 
                        HIV-Betroffenen weiter geholfen werden kann, weiß Katrin 
                        Lux vom Café „iks“ zu berichten, die das 
                        Beschäftigungsprojekt leitet.  Angefeuert 
                        wurden alle Läufer vom Organisator Ernst-Peter Berghaus, 
                        der in einer Original-Bergmannsausgehkluft am Start 
                        stand. Besonders bei den Schülern gab es strahlende 
                        Gesichter. So erhielten alle ein Startpaket mit T-Shirt, 
                        Trinkbecher und eine Butterbrotdose.  Den Hauptlauf 
                        über die 10.000-Meter-Strecke, der vor der Halle 5 des 
                        Weltkulturerbes 2010 gestartet wurde und auch dort in 
                        der Halle endete, gewann der erst 16-Jährige Thorsten 
                        Graw (DJK Adler Bottrop) in guten 32:46,47 Minuten. Den 
                        2. Platz errang Wolfgang Lenzen aus Düsseldorf, der 
                        32:49,86 Minuten für die 3 Runden benötigte. Für das 
                        beste Essener Resultat sorgte Michele Maurice Ihe vom 
                        Gerscheder SV. Der 16-Jährige durchquerte nach 36:27,89 
                        Minuten den Zieleinlauf.  Bei den 
                        Frauen war die Seniorenläuferin Bärbel Halfmann (ART 
                        Düsseldorf) nicht zu schlagen. Halfmann sicherte sich 
                        den Sieg in 39:22 Minuten vor Tanja Wimmer (ASC Rosellen 
                        Neuss), die 39:45,92 Minuten brauchte. Drittplatzierte 
                        und beste Essenerin war Lena Metzlaff (TuSEM) in 
                        40:04,15 Minuten.  Der 
                        schnellste Läufer über die 5-Kilometer-Distanz war 
                        Robert Jäkel (Düsseldorf) in 16:42,63 Minuten, gefolgt 
                        von Markus Bachmann aus Österreich in 17:37,30 Minuten. 
                        Thilo Schmidt (FC Stoppenberg) holte sich den 3. Rang in 
                        17:50,82 Minuten. Die Konkurrenz der Frauen beherrschte 
                        eindeutig Nina Wimmer (ASC Rosellen Neuss), die in 
                        19:57,56 Minuten siegte und durchaus damit zufrieden 
                        war.  In den 
                        Nachwuchsklassen überzeugte bei den Schülern C/D über 
                        1.000 m Kaspar Kreutzer (MTG), der seinen Lauf in 
                        3:30,62 Min. gewann. Zweiter wurde Henning Schäferhoff (TuSEM), 
                        der die Strecke in 3:33,26 Min. absolvierte. Das Rennen 
                        über die 2.000 m der Schüler A/B entschied Markus 
                        Beßling (FC Stoppenberg) in 6:34,51 Minuten ganz klar 
                        für sich. Fast mit den Schülern der Klasse C/D konnte 
                        Julia Tertünte (MTG) mithalten. Julia überraschte mit 
                        einem 3. Platz im Gesamteinlauf sowie einem 1. Platz in 
                        der Schülerinnenklasse in 3:36,30 Minuten. Schnell 
                        unterwegs über 2.000 m war Klara Schäferhoff (TuSEM) bei 
                        den Schülerinnen A/B, die die Strecke in 7:37,49 Minuten 
                        zurück legte und Siegerin ihrer Altersklasse wurde.  |