| 
                        Mein 5. Wettkampf über 15km:   |  |  | 
                    
                      | 
                        
                        
                        Zuerst die Daten zum 3. Lauf der 27. Winterlaufserie des LC-Nettetal 
                        am 17.03.2007 
                        527 Teilnehmer insgesamt 
                        406 Teilnehmer beim 15km-Lauf | 
                    
                      | 
                        Die Anmeldung Eine Voranmeldung war per Internet-Homepage 
                        möglich. 
                        Sehr komfortabel. In diesem Jahr erfolgte die Anmeldung 
                        spontan Vorort. Als Erwachsener waren heute 6 Euro zu 
                        zahlen. Nachmelder wurden nicht extra zur Kasse gebeten. |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Start Oje! 
                        Kopfschmerzen. War ein Bier beim Klassentreffen (nach 37 
                        Jahren) gestern schlecht? Versaut mir vielleicht die 
                        Grillhaxe von gestern Nacht den ganzen Lauf.   Um nicht 
                        wieder das Feld "von hinten aufrollen" zu müssen, 
                        stellte ich mich sehr weit vorne auf. Dadurch sollte die 
                        Differenz zwischen Netto- und Bruttozeit gering bleiben. Der Start 
                        verzögerte sich wieder mal, weil der vorfahrende 
                        Radfahrer vom letzten Lauf noch nicht zurück gekommen 
                        war. |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Lauf Ich hatte mir 
                        vorgenommen, eine neue persönliche Bestzeit zu laufen. 
                        Aufgrund des erfolgreichen Trainings der letzten Zeit 
                        hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl. Jeden Kilometer 
                        wollte ich unter 4:48 laufen. Das entsprach einer 
                        Gesamtzeit von 1:12:00. Ich konnte ohne große 
                        Anstrengung deutlich unterhalb der Soll-Zeit für die 
                        ersten Kilometer bleiben. Es fiel mit schwer, nicht 
                        weiter zu beschleunigen. Ich wollte unbedingt mit 
                        ausreichender Reserve erst bei den letzten Kilometern 
                        das Tempo erhöhen. Heraus kam ein mehr oder weniger 
                        konstantes Tempo über fast die gesamte Strecke. Der Rundkurs 
                        im Bereich der Krickenbecker Seen wurde zwei mal gelaufen. Bei der ersten Runde mit einer 
                        kleinen Schleife, so das man auf diesem Teilstück als 
                        langsamerer Läufer die Spitzen-Läufer mal von vorne sehen konnte.  Auf den 
                        letzten 2 Kilometern gab ich trotz Gegenwind und 
                        teilweise ansteigender Strecke etwas mehr "Gas". Eine 
                        neue Bestzeit war mir sicher. Ich lief mit dem Gefühl 
                        ins Ziel, beim nächsten 15km-Lauf nochmals schneller 
                        laufen zu können.   |  | 
                          
                                                              | km | Zeit | Puls | Plan | Diff. |  
                                                              | 01.000 | 04:41 |  | 4:48 | -0:07 |  
                                                              | 02.000 | 04:29 |  | 4:48 | -0:19 |  
                                                              | 03.000 | 04:34 |  | 4:48 | -0:14 |  
                                                              | 04.000 | 04:42 | 160 | 4:48 | -0:06 |  
                                                              | 05.000 | 04:40 | 158 | 4:48 | -0:08 |  
                                                              | 06.000 | 04:50 | 157 | 4:48 | +0:02 |  
                                                              | 07.000 | 04:39 | 153 | 4:48 | -0:09 |  
                                                              | 08.000 | 04:50 | 155 | 4:48 | +0:02 |  
                                                              | 09.000 | 04:48 | 154 | 4:48 | +0:00 |  
                                                              | 10.000 | 04:46 | 155 | 4:48 | -0:02 |  
                                                              | 11.000 | 04:36 | 156 | 4:48 | -0:12 |  
                                                              | 12.000 | 04:41 | 158 | 4:48 | -0:07 |  
                                                              | 13.000 | 04:45 | 157 | 4:48 | -0:03 |  
                                                              | 14.000 | 04:35 | 159 | 4:48 | -0:13 |  
                                                              | 15.000 | 04:35 | 159 | 4:48 | -0:13 |  
                                                              | Ges. | 1:10:11 | 161 | 1:12:00 | -1:49 |  | 
                    
                      | 
                        Das Ziel Im Ziel wurde man 
                        mehrfach registriert. Das erste Mal mit Videokamera und 
                        Moderator, dann durch das Aufschreiben der Startnummern und zum guten Schluss durch 
                        Scannen der Startnummer-Barcode mit einem Lasergerät. Von 406 Finishern erreichte ich als 
                        137. das Ziel. Im letzten Jahr war ich bei 404 Sportlern 
                        nur 213. im Ziel. In meiner Altersklasse M50 reichte es 
                        diesmal für einen 
                        26. Platz bei insgesamt 
                        63 
                        gleichaltrigen Männern. Mit der selbst gemessenen 
                        Nettozeit von 1:10:11 war ich 1 Minute 49 Sekunden 
                        schneller als geplant. Meine bisherige Bestzeit habe ich 
                        um 1 Minute 6 Sekunden verbessern können! |  | Zu schnell 
                        für die Kamera kurz vor dem Ziel 
                         Foto: Ute 
                        Szardien | 
                    
                      | 
                        Nach dem Lauf Es gab 
                        kostenlos warmen, gut gesüßten Tee und für die, die mehr 
                        brauchen, gab es Fastfood (Bratwürstchen) sowie Kaffee und Kuchen. |  | 
                    
                      | 
                        Zum guten Schluss Die 
                        Veranstaltung ist für Anfänger, Fortgeschrittene und 
                        Profis mit verschiedenen Angeboten zu empfehlen. 
                        Es gab keine extremen Steigungen bzw. Gefälle. Es ging 
                        ausschließlich über asphaltierte Wege bzw. Strassen. Die 
                        Strecke war daher relativ leicht zu laufen. Es gab für 
                        jeden gelaufenen Kilometer ausreichende Markierungen auf 
                        dem Boden. Die Organisation rund um den Lauf mit sehr 
                        vielen fleißigen Helfern an der Strecke und z.B. "bei 
                        der Auto-Parkerei" funktionierte sehrgut.   Nachtrag: Für 
                        die Vorbereitung auf den Duisburger Marathon hatte ich 
                        damit begonnen, jeden Sonntag einen 30 bis 35km-Lauf im 
                        Trainingstempo (5:00 - 5:45) zu laufen.  |  |   | 
                    
                      | 
                        Links zur 27. Winterlaufserie LC-Nettetal 
                        (3. Lauf) am 17.03.2007 
                         Homepage Veranstalter LC-Nettetal 
                         Ergebnisse Veranstalter LC-Nettetal | 
                    
                      |     |   | 
                           |