| 
                        Mein 4. Wettkampf über 12,5km:   |  |  | 
                    
                      | 
                        
                        
                        Zuerst die Daten zum 2. Lauf der 28. Winterlaufserie des LC-Nettetal 
                        am 16.02.2008 
                        ??? Teilnehmer insgesamt 
                        581 Teilnehmer beim 12,5km-Lauf | 
                    
                      | 
                        Die Anmeldung Die Voranmeldung 
                        erledigte ich per Internet-Homepage 
                        am letzten Tag. 
                        Sehr komfortabel! Als Erwachsener waren 6 Euro zu 
                        zahlen. Nachmelder wurden nicht extra zur Kasse gebeten. |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Start Es war kalt. 
                        Sehr kalt! Und deshalb hatte ich vor, Arme und Beine 
                        komplett zu bedecken. Ein Warmlaufen war deshalb 
                        besonders dick und gut angezogen erforderlich. Am 
                        Schönsten war es immer auf den Lichtungen, wenn die 
                        wärmenden Strahlen der Sonne das Gesicht trafen. Vor 
                        einer Woche bin ich einen 10km-Wettkampf aufgrund des 
                        schlechten Trainingstandes 2 Minuten länger gelaufen 
                        (gegenüber meiner Bestzeit). Ich fühlte 
                        mich vor dem Start wesentlich fitter, da ich mein 
                        Training härter und genauer durchziehen konnte. Die 
                        bisherige Bestzeit über 12,5km (57:50) wollte ich 
                        verbessern. Die 57 zur 56 werden. Laut meinem 
                        Lauf-Computer würde ich bei einer Kilometerzeit von 4:33 
                        genau 56:53 benötigen.  Ich rechnete 
                        mit einem Start um 15:15! Kurz nach 15 Uhr warf ich 
                        einen Blick auf die Info-Tafel: 15:05! Oh, was für ein 
                        Glück, das ich nicht noch weiter weg war. Schnell zum 
                        dicht gedrängten Läuferfeld. Da konnte ich mich nur noch 
                        weit hinten beistellen.  |  |  | 
                    
                      | 
                        Der Lauf Dicht 
                        gedrängt ging es auf der Zufahrtsstrasse zum 
                        Veranstaltungsort los. Auf dem ersten Kilometer lief ich 
                        23 Sekunden zu langsam. Ich musste zu viele langsamere 
                        Läuferinnen und Läufer überholen. Und das ging mal 
                        links, mal rechts, mal links oder über den unbefestigten 
                        Randstreifen. Meine Hoffnungen auf eine gute Zeit 
                        verschwanden langsam. Nach dem "Freilaufen" konnte ich 
                        immer etwas unter der vorgeplanten Kilometerzeit 
                        bleiben. Ab und zu einige Sportler überholen, dann 
                        wieder auf gleicher Höhe zu anderen bleiben. So gab es 
                        nach "kurzen Sprints" wieder Erholungspausen. Ich 
                        schöpfte wieder Hoffnung, meine Bestzeit zu verbessern. 
                        Nach den Krickenbecker Seen und der Siedlung wieder in 
                        den Wald hinein. Hier begann da schwerste Stück mit der 
                        lang gezogenen Geraden, die auch noch leicht anstieg. 
                        Daher war ich bei Kilometer 7 ca. 10 Sekunden zu 
                        langsam. Aber ich wusste ja: Auf diesem Weg kommt später 
                        die Wende und es geht dann auch wieder etwas bergab, um 
                        die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Aber es kam 
                        anders. Nach der Wende fühlte ich die Kräfte schwinden. 
                        Wäre es nicht bergab gegangen, hätte ich Tempo 
                        rausnehmen müssen. So konnte ich bergab mich "treiben 
                        lassen" und wenigstens nicht weitere Zeit verlieren. Bei 
                        diesem langezogenem Bergab bei konstantem Tempo erholte 
                        ich mich etwas. Immer wieder konnte ich Athleten, die 
                        das Tempo nicht mehr halten konnten, überholen. Trotz 
                        der nun noch 
                        teilweise ansteigenden Strecke bis zum Ziel konnte ich 
                        wieder Zeit gutmachen. Den letzten halben Kilometer lief 
                        ich im Endspurt sogar 16 Sekunden schneller als geplant!   |  | 
                          
                                                              | km | Zeit | Puls | Plan | Diff. |  
                                                              | 01.000 | 04:56 | 170 | 4:33 | +0:23 |  
                                                              | 02.000 | 04:33 | 157 | 4:33 | 0:00 |  
                                                              | 03.000 | 04:27 | 164 | 4:33 | -0:06 |  
                                                              | 04.000 | 04:31 | 164 | 4:33 | -0:02 |  
                                                              | 05.000 | 04:31 | 165 | 4:33 | -0:02 |  
                                                              | 06.000 | 04:34 | 166 | 4:33 | +0:01 |  
                                                              | 07.000 | 04:43 | 165 | 4:33 | +0:10 |  
                                                              | 08.000 | 04:31 | 164 | 4:33 | -0:02 |  
                                                              | 09.000 | 04:33 | 165 | 4:33 | 0:00 |  
                                                              | 10.000 | 04:35 | 163 | 4:33 | +0:02 |  
                                                              | 11.000 | 04:22 | 161 | 4:33 | -0:11 |  
                                                              | 12.000 | 04:34 | 164 | 4:33 | +0:01 |  
                                                              | 12.500 | 02:01 | 171 | 2:17 | -0:16 |  
                                                              | Ges. | 56:51 | 164 | 56:53 | -0:02 |  | 
                    
                      | 
                        Das Ziel Im Ziel wurde man 
                        mehrfach registriert. Das erste Mal mit Videokamera und 
                        Moderator, dann durch das Aufschreiben der Startnummern und zum guten Schluss durch 
                        Scannen der Startnummer-Barcode mit einem Lasergerät. Von 581 Finishern erreichte ich als 
                        187. das Ziel. Im letzten Jahr war ich bei 404 Sportlern 
                        nur 213. im Ziel. In meiner Altersklasse M50 reichte es 
                        diesmal für einen 
                        25. Platz bei insgesamt 
                        88 
                        gleichaltrigen Männern. Mit der selbst gemessenen 
                        Nettozeit von 56:51 war ich 2 Sekunden 
                        schneller als geplant. Meine bisherige Bestzeit habe ich 
                        um 59 Sekunden verbessern können! |  | Noch 2 
                        Kilometer: 
                         Foto: Ute 
                        Szardien | 
                    
                      | 
                        Nach dem Lauf Es gab 
                        kostenlos warmen, gut gesüßten Tee und für die, die mehr 
                        brauchen, gab es Fastfood (Bratwürstchen) sowie Kaffee und Kuchen. |  | 
                    
                      | 
                        Zum guten Schluss Die 
                        Veranstaltung ist für Anfänger, Fortgeschrittene und 
                        Profis mit verschiedenen Angeboten zu empfehlen. 
                        Es gab keine extremen Steigungen bzw. Gefälle. Es ging 
                        ausschließlich über asphaltierte Wege bzw. Strassen. Die 
                        Strecke war daher relativ leicht zu laufen. Es gab für 
                        jeden gelaufenen Kilometer ausreichende Markierungen auf 
                        dem Boden. Die Organisation rund um den Lauf mit sehr 
                        vielen fleißigen Helfern an der Strecke und z.B. "bei 
                        der Auto-Parkerei" funktionierte sehrgut. |  | 
                        Nachtrag: In der 7. KW 
                        bin ich jeden Tag gelaufen. Und dies 
                        nicht zum Nachteil für Wettkämpfe: 11.02.2008 2x 
                        Regatta: 10,000 km12.02.2008 3x Regatta: 15,000 km
 13.02.2008 2x Regatta: 10,000 km
 14.02.2008 2x Regatta: 10,000 km
 15.02.2008 1x Regatta: 5,000 km
 16.02.2008 28. Winterlaufserie des LC-Nettetal 2. Lauf: 
                        12,500 km
 17.02.2008 2x Regatta: 10,000 km
 Summe in der 7. KW: 72,500 km
 | 
                    
                      | 
                        Links zur 28. Winterlaufserie LC-Nettetal 
                        (2. Lauf) am 16.02.2008 
                         Homepage Veranstalter LC-Nettetal 
                         Ergebnisse Veranstalter LC-Nettetal | 
                    
                      |     |   | 
                           |